Abfülltechnik
Kestermann ist Ihr Partner für Abfüllmaschinen für die vollautomatische sowie halbautomatische Befüllung. Dabei ist es uns besonders wichtig, Sie auf dem gesamten Prozess zu begleiten. Angefangen bei einer persönlichen Beratung über die Installation bis hin zur Wartung. Wir bieten einen allumfassenden Service. Deswegen gehören auch eventuell anstehende Reparaturen bei uns zum Service. Unsere langjährige Erfahrung sprechen für unsere Zuverlässigkeit kombiniert mit der Qualität „Made in Germany“.
Verschiedene Abfülltechniken
Abfülltechnik/Abfüllmaschine
Die Abfülltechnik Ansicht ist kein Prozess nach Schema X. Jeder Prozess der Abfülltechnik ist auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Bestehende Anlagen können mühelos erweitert und modernisiert werden, wodurch die Abfüllanlagen eine hohe Flexibilität aufweisen. Ziel ist es, eine große Menge an Rohstoffen in kürzester Zeit abzufüllen. Eine exakte Dosierung ist dabei vorausgesetzt.
Um möglichst effizient arbeiten zu können besteht ebenfalls auch ein hoher Anspruch an die Hygiene, weshalb es zu wenig Ausfallzeiten kommt, da sich die Anlagen einfach reinigen lassen. Die Güter werden ebenfalls sauber abgefüllt, sodass die Reinigungsprozesse nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
Bei der Abfülltechnik geht es um das exakte Abfüllen oder Dosieren flüssiger Rohstoffe in für die Rohstoffe vorgesehene Behälter oder Gebinde.
Prinzipiell besteht der Prozess des Abfüllens aus der Abfüllung selbst, dem Verschließen der Behälter oder Gebinde und dem Weitertransport. Hierbei sind Effizienz, Flexibilität, Sicherheit und ein präziser Ablauf das A und O. Die Abfüllung ist zu jedem Zeitpunkt produktschonend und erfüllt zudem alle Hygiene-Richtlinien.
Abfülltechnik mit Qualitätsanspruch
Das intuitive Bedienen der Anlagen durch die innovative Abfülltechnik ist bei uns ebenfalls ein Qualitätsmerkmal. Nur so können wir eine einwandfreie Abfüllung sicherstellen. Durch den Einsatz ausschließlich hochwertiger Materialien haben Sie eine Abfüllanlage mit der Qualität „Made in Germany“. Alle Teile der Anlage werden regelmäßig geprüft, sodass die Undurchdringlichkeit der Rohstoffe gewährleistet ist.
Abfülltechnik wird folgenden Forderungen gerecht:
hohe Dosiergenauigkeit
kontinuierlicher Betrieb
hohe Betriebssicherheit
kompakte Bauweise
Halbautomatische Abfülltechnik
Bei einer halbautomatischen Abfülltechnik findet eine eichgenaue Abfüllung diverser Rohstoffe statt, die sehr genau ist. Um einen einwandfreien Betrieb und kurze Ausfallzeiten zu garantieren, lassen sich die Ventile schnell reinigen, wenn ein Wechsel des abzufüllenden Materials ansteht. Ein Vorteil ist ebenfalls, dass die Abfüllmaschinen nur wenig Platz in Anspruch nehmen und die Produktionsfläche eher klein ausfällt. Die Gewichtseinstellung der Abfüllung passiert automatisch, sodass Sie zur Bedienung der Anlage nur eine Person benötigen.
Automatische Abfülltechnik
Bei der automatischen Abfülltechnik lassen sich Behälter wie Kanister, Eimer oder Gebinde komplett automatisch befüllen, verschließen und transportieren. Optional werden die Behälter zudem mit Etiketten versehen. Durch diese automatisierten Prozesse kann die Produktivität der Mitarbeitenden gesteigert werden, da diese während des Abfüllprozesses anderen Tätigkeiten nachkommen können.
Die Abfüllung bei der automatischen Abfülltechnik ist ebenfalls eichfähig. Auch hier ist der Reinigungsaufwand sehr gering, da sich die Ventile einfach säubern lassen. Auch diese Anlage nimmt nur einen geringen Platz ein und spart durch die automatische Gewichtseinstellung Zeit.
FAQ zum Thema Abfülltechnik
Abfülltechnik wird dort eingesetzt, wo ein exaktes Dosieren und Abfüllen von verschiedenen flüssigen Rohstoffen garantiert werden muss – von Säuren und Laugen bis hin zum Orangensaft. Mit den Abfüllanlagen von Kestermann werden alle flüssigen Rohstoffe sauber und ordentlich abgefüllt und dosiert, anschließend verschlossen und für den Transport vorbereitet. Der Einsatzbereich der Abfüllanlagen ist vielfältig. Bespiele sind die Chemie- und Lebensmittelindustrie.
Unsere Abfüllmaschinen können jederzeit flexibel erweitert werden, da die Abfülltechnik aus einer Art Baukastensystem besteht. Somit haben Sie bequem die Möglichkeit, bestehende Anlagen zu erweitert und zu modernisieren.
Mit unseren Abfülltechniken lassen sich verschiedene flüssige Rohstoffe abfüllen. Der Einsatz variiert, so werden die Abfüllanlagen beispielsweise in der Chemie- oder Lebensmittelindustrie eingesetzt und finden Verwendung für flüssige Rohstoffe.